10 schnelle vegane Ei-Alternativen

Du willst backen und hast kein Ei zu Hause oder möchtest lieber auf einen pflanzlichen Ersatz zurückgreifen? Wir geben dir einen kleinen Guide mit pflanzlichen Alternativen an die Hand. Du erfährst, wofür du was verwenden kannst und vor allem welche Besonderheiten der Ei-Ersatz mit sich bringt. Von Stärke, über Pflanzenmilch bis zu Kichererbsenmehl und Kurkuma ist alles dabei! Sie sind sofort einsatzbereit und müssen im Gegensatz zu manchen Basics aus dem letzten Blogbeitrag nicht eingeweicht werden.

Der schnelle Geheimtipp – Veganes Ei in wenigen Minuten

Kichererbsenmehl lässt deine pflanzliche Version dem Original mit tierischen Produkt zum Verwechseln ähnlichsehen. Es ist für süße und herzhafte Rezepte geeignet – egal, ob Pfannkuchen, Waffeln oder veganes Omelett! Zusätzlich hat es einen hohen Proteingehalt und von Natur aus einen leichten Ei-Geschmack. Das Substitut für ein Ei erhältst du, wenn du 1 EL Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser verrührst. Dasselbe kannst du auch mit Sojamehl machen, welches ein geschmacksneutrales Bindemittel ist. Falls du mal keine Zeit hast deine Samen einweichen zu lassen sind das die schnellen Alternativen!

Es gibt viele verschiedene Arten von Stärke, welche (außer Sojastärke) geschmacksneutral sind. Tapiokastärke kannst du kalt verwenden. Mais- und Kartoffelstärke solltest du erhitzen, damit sie aktiviert werden. 

Blaubeer Muffins mit Frosting, Cupcakes mit Blaubeeren, Heidelbeer Törtchen, apfelmus als ei ersatz, ei veganisieren, veganes ei

Stärke bindet flüssige Massen, wie Pudding oder die vegane Buttercreme für die nächsten Cupcakes. Sie kann sowohl für süße als auch herzhafte Speisen verwendet werden. 1 EL Stärke entspricht ca. 1 Ei.

Johannisbrotkernmehl liefert eine starke Bindung und lässt sich deshalb deutlich feiner als Stärke dosieren. Es hat den Vorteil, dass es nicht nur kalt, sondern auch als trockene Zutat ohne, dass du es vorher anrühren musst zu den Teigen hinzugeben kannst. Vermenge 1 TL Johannisbrotkernmehl mit den trockenen Zutaten deines veganen Kuchens und füge 40ml Flüssigkeit (Wasser oder eine Milchalternative) zu den flüssigen hinzu. 

Veganisieren leicht gemacht – Ei-Ersatz mit extra Kick

Pflanzliche Joghurt- und Milchalternativen spenden Feuchtigkeit und sorgen beispielsweise für saftige vegane Plätzchen oder Zitronenkuchen. 3 EL Milchalternative oder 50g pflanzlicher Joghurt deiner Wahl ersetzen ein Ei.

mousse au chololat vegan, veganer pudding, pflanzliche ei-alternative, veganes dessert, einfacher veganer kuchen, geburtstagskuchen vegan, gesund vegan backen

Seidentofu und Naturtofu können sowohl für herzhafte als auch süße Speisen verwendet werden. 50g Tofu ersetzen ein Ei. Püriere ihn mit deiner Küchenmaschine, deinem Mixer oder Handrührstab damit er schön cremig wird. So ist dieser ideal geeignet für die vegane Schoko Torte, vegane Mousse au Chocolat oder veganen Käsekuchen mit Seidentofu! 

Bist du Fan von herzhaften Gerichten? Dann zerbrösele deinen Naturtofu und brate ihn mit etwas Kala Namak in der Pfanne an – schon hast du ein köstliches veganes Rührei für das Sonntagsfrühstück!

Mandeln, nussmus, backen ohne ei, pflanzlich backen, gesunde haferkekse vegan, glutenfrei und vegan backen, haferkeks vegan, käsekuchen vegan 

 

Nussmuse verleihen deiner Speise eine cremige Konsistenz und können sowohl beim Backen als auch in Soßen als Bindemittel verwendet werden. Mandel- und Cashewmus sind relativ geschmacksneutral. Erdnuss- und Haselnussmus haben hingegen einen stärker hervortretenden Eigengeschmack und ein dominierendes Nuss-Aroma. Verwende 3 EL Nussmus für ein Ei. Außerdem schmeckt es himmlich in Kombination oder als Topping für Schokogebäck wie Muffins oder Brownies. Du willst dein eigenes Nussmus herstellen? Dann verarbeite die Nüsse deiner Wahl mit deinem Hochleistungsmixer zu einer cremigen Konsistenz.

 

Weitere vegane Ei-Optionen – damit überzeugst du alle Zweifler

eischnee veganisieren, vegan eisteif, leckere vegane kuchen, ei veganisieren, ei-ersatz, ei-alternative, pflanzlich backen, pancakes vegan, aquafaba

 

Das Ei-Ersatzpulver ist ein geschmacksneutraler Allrounder. Es besteht meistens aus Mais- oder Lupinenmehl und einem Backtriebmittel. Du kannst es mittlerweile in jedem Supermarkt, Drogeriemarkt oder Bioladen kaufen. Das Pulver eignet sich ebenfalls gut als Bindemittel. Vermische 1 EL des Ei-Ersatzpulvers mit 2 EL Wasser für ein Ei. Wer Kichererbsen aus der Dose verwendet, kann das eiweißhaltige Wasser weiterverwenden. Kichererbsenwasser oder häufig als Aquafaba bezeichnet, ist das Abtropfwasser der Kichererbsen. Wenn du es mit einem Handrührgerät für ca. 5 Minuten aufschlägst, entsteht veganer Eischnee, den du genauso wie herkömmlichen unter deinen Teig heben kannst. Nutze es bspw. für Mousse au Chocolat oder Baiser. Du ersetzt ein Eiweiß mit 2 EL Aquafaba, welches du anschließend aufschlägst

 

HOW TO: Das reale Ei-Erlebnis nachahmen – So kreierst du mit pflanzlichen Mitteln Farbe und Geschmack 

Kala Namak ist ein vulkanisches Salz, was du vielleicht unter dem Namen Himalaya-Schwarzsalz kennst. Es bringt aufgrund des geringen Schwefelgehaltes den typischen Ei-Geschmack und -Geruch mit sich und ist sehr intensiv. Du kannst es im Biomarkt, Reformhaus und jedem gut sortierten Supermarkt kaufen. Der Ei-Geschmack ist besonders für herzhafte Speisen wie Tofu-Rührei, Quiche oder Eiersalat von Bedeutung. Tausche das Salz durch die gewünschte Menge Kala Namak aus.

kurkua, tofu-rührei, omelett, käsekuchen vegan, eifarbe, curcumin, rezeptideen vegan schnell, schok kuchen vegan, schokomuffins vegan, vegan backen gesund

Kurkuma eignet sich hervorragend, um die gelbe Farbe von Eiern nachzuahmen. Besonders in Tofu-Rührei, Omelett oder Käsekuchen kannst du ein wenig Kurkuma dazugeben und es sieht dem Original aus Hühner-Ei zum Verwechseln ähnlich!
Vorsicht vor Verfärbungen, die durch das enthaltene Curcumin mit seinem gelborangenen Farbton entstehen können.  

Wie du siehst, gibt es sehr viele vegane Möglichkeiten das tierische Ei zu ersetzen. Probiere dich gerne durch die verschiedenen Ei-Alternativen! Die meisten pflanzlichen Lösungen sind von Natur nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei! Falls dich auch das glutenfreie Backen interessiert, ist der Blogbeitrag bestimmt auch etwas für dich.

 

Lass uns über Instagram an deinen veganen Ei-Kreationen und Backkünsten teilhaben und tagge uns mit @baetterbaking. Gerne kannst du auch die Hashtags #veganbacken, #einfachnatürlichbacken, #natürlichbacken und #baetterbaking verwenden. Wir teilen deine Inspirationen mit großer Freude mit unserer Community, sodass wir uns untereinander austauschen können und alle von hilfreichen Tipps & Tricks profitieren. HAPPY BAKING!