Allergene im Portrait
Was sind Allergene überhaupt?
Bei Allergenen handelt es sich um ungefährliche Fremdstoffe, die zu einer Überreaktion der körpereigenen Abwehr eines Menschen, einer Allergie, führen. Sprich es handelt sich um eine Substanz die vom Immunsystem als Fremdkörper erkannt wird und eine Immunreaktion auslöst. Der erste Kontakt mit einem Allergen führt zu einer Sensibilisierung und bleibt häufig symptomlos, bei wiederholtem Kontakt reagiert der Körper dann mit einer allergischen Reaktion, die abhängig vom Allergen verschiedene Krankheitsbilder hat. Typische Beschwerden sind Schnupfen, Atemprobleme, Niesen, Tränende Augen, Juckreiz, Hautausschlag, Schwellungen der Schleimhäute oder Magen-Darm-Probleme. Allergien können auf verschiedene Arten ausgelöst werden dazu zählen, Injektionen (z.B. Medikamente wie Penicillin), durchs Einatmen (z.B. Tierhaare, Staub, Pollen), durch Hautkontakt (z.B. Nickel, Chrome, Latex) oder auch durch Nahrung.
Typische Allergene sind...
- Hausstaub
- Insektengifte (Bienen, Wespen)
- Pollen (Gräser, Bäume, Kräuter)
- Schimmelpilze
- Stäube
- Latex
- Arzneimittel (Antibiotika, Lokalanästhetika)
- Nahrungsmittel
- Kosmetika, Putz- und Reinigungsmittel
- Metalle (Nickel, Chrome, Kupfer)
Kreuzallergien
Es kommt häufig vor, dass unser Immunsystem auf mehr als nur ein Allergen reagiert, hierbei kann es sich dann um so genannte Kreuzallergien handeln. Eine Kreuzallergie entsteht dann, wenn unterschiedliche Allergene ähnliche Merkmale (z.B. Eiweiße) vorweisen, auf die das Immunsystem reagiert. Hier gibt es sehr Prominente Kombinationen, wie Pollen und bestimmte Obst- oder Gemüsesorten, oder welche die seltener vorkommen.
Mögliche "Kreuzallergie-Pärchen"
Beifuß Pollenallergie | Kräuter und Gewürze (z.B. Petersilie, Pfeffer oder Paprikapulver), Karotte, Mango, Sellerie, Sonnenblumenkerne |
Gräser- und Getreidepollen | Mehl, Kleie, Tomaten, Hülsenfrüchte |
Hausstaubmilben-Allergie | Schalen- und Weichtiere (Krustentiere, Muscheln, Schnecken) |
Latexallergie (Naturlatex) | Zimmerpflanzen (z.B. Birkenfeige), Ananas, Avocado, Kartoffel, Kiwi, Esskastanie, Tomaten, Pfirsich, Papaya |
Lebensmittelallergien
Für uns als Unternehmen aus der Food-Branche, gehören Lebensmittelallergien beziehungsweise Lebensmittelunverträglichkeiten, zu unserem "täglich Brot" und es ist wichtig über die Thematik informiert zu sein. In der Lebensmittelindustrie, müssen insgesamt 14 Allergene auf den Verpackungen gekennzeichnet werden, dazu zählen...
- Glutenhaltige Getreide* (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer)
- Krebstiere (z.B. Garnelen, Krabben, Krebse, Hummer)
- Eier
- Fisch
- Erdnüsse
- Soja
- Milch (einschließlich Laktose)
- Schalenfrüchte (z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien)
- Sellerie
- Senf
- Sesamsamen
- Schwefeldioxid und Sulfite (Konservierungsmittel, Antioxidantien)
- Lupinen
- Weichtiere (z.B. Schnecken, Muscheln, Tintenfische)
*dick gedruckte Allergene, können in unseren Produkten vorkommen