Alles über Bio-Lebensmittel: Gesundheit

Sind Bio-Produkte eigentliche gesünder als Produkte aus der konventionellen Landwirtschaft? Diese Frage hat sich doch schon so ziemlich jeder von uns mal gestellt. Im folgenden Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Informationen mal für dich zusammengefasst :-)
Ziel der ökologischen Landwirtschaft ist es nicht, wie die meisten denken, den ernährungsphysiologischen Wert der Lebensmittel zu erhöhen. Primär dreht es sich um den Erhalt der Umwelt und die sozialen Aspekte. Dennoch ernähren sich laut verschiedener Studien Bio-Käufer insgesamt gesünder als Nicht-Bio-Käufer. Ob allerdings der regelmäßige Kauf von Bio-Produkten zu einer günstigeren Lebensmittelauswahl und einem gesundheitsbewussten Verhalten führt oder allgemein ein gesundheitsbewusstes Verhalten eine günstige Lebensmittelauswahl und den häufigen Kauf von Bio-Produkten bedingt, bleibt allerdings aktuell noch unklar.
Der Anteil von Bio-Käufern bei Vegetariern ist jedoch am größten: Etwa 30 % der untersuchten Vegetarier gaben in einer Studie an, Bio-Käufer zu sein.Zurückzuführen ist dies vermutlich auf as intensivere Auseinandersetzen mit dem Ursprung und der Verarbeitung der Lebensmittel.
Dennoch ist es erwähnenswert, dass ökologisch erzeugte Lebensmittel im Allgemeinen reicher an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien sind. Zusätzlich enthalten ökologisch erzeugte Lebensmittel in der Regel geringere Pestizidrückstände. Wer von uns möchte schon Pestizidrückstände im Kuchen haben? ;-) 
Doch auch für konventionelle Lebensmittel gibt es festgelegte Grenzwerte, unter denen die Lebensmittel als gesundheitlich unbedenklich gelten. Grenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln und Futtermitteln werden nach dem Prinzip: Nicht höher als nötig, aber niemals über der toxikologisch vertretbaren Grenze - festgelegt.
 
Darüberhinaus ist sind in ökologisch erzeugten Lebensmitteln deutlich weniger Lebensmittelzusatzstoffe erlaubt, was wiederum einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit, besonders auf unser Mikrobiom (Darmflora), hat. 
Über den Geschmack von ökologisch erzeugten Lebensmitteln kann ebenfalls noch keine generelle Aussage im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln getroffen werden. Anhand einer Studie konnte jedoch festgestellt werden, dass die in der Studie untersuchten Bio-Tomaten saftiger als die konventionellen Tomaten waren und ein intensiveres Tomatenaroma hatten.
 
 
Zusammenfassend könne wir also sagen, dass der Verzehr von Bio-Lebensmitteln gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Zusatzstoffe und Pestizidrückstände lassen sich in deutlich geringerem Maße vorfinden als in konventionell angebauten Lebensmitteln. Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe hingegen befinden sich in höherem Maße in ökologische angebauten Produkten und tragen so positiv zu unserer Gesundheit bei.
 
Uns liegt es am Herzen, vollwertige Alternativen für euch zu entwickeln, welche ebenfalls frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und raffiniertem Zucker sind. Darum sind wir unglaublich happy darüber, dass alle unsere Backmischungen Bio-zertifiziert sind!