Aprikosen

Im Jahr werden etwa rund 2,5 Millionen Tonnen Aprikosen geerntet, davon geht ca. ein Fünftel nach Europa. Aprikosen werden frisch verzehrt, zu Marmeladen verarbeitet oder Als Trockenfrucht pur oder auch verarbeitet verzehrt.
Die ursprünglich aus Zentralasien stammende Frucht gelang im 16. Jahrundert nach Europa. Heutzutage ist vor allem die Türkei der Hauptproduzent der Aprikose, gefolgt von Spanien, Italien sowie Österreich.
Die gesundheitlichen Vorteile der Aprikose liegen vor allem in ihren zahlreichen gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin C,E und eine Menge der B-Vitamine. Darüberhinaus verfügt sie über die Vitamin-Vorstufe Betacarotin, welche die Vorstufe des Vitamin A darstellt.
Auch Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sind in der Frucht in größeren Mengen vorhanden. 
Aprikosen können dabei helfen, die Müdigkeit zu verringern, die Haut jünger strahlen zu lassen sowie die Stimmung und Konzentrationsfähigkeit zu stärken.
Auch die Beauty-Industrie macht sich die Vorteile der Aprikose zu nutzen und baut sie in zahlreiche Shampoos, Cremes und Lotions in Form von Aprikosenextrakt ein, welches unter anderem die Haare stärken soll.
Sie stärken das Immunsystem sowie den Kreislauf und soll sogar gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen. Die enthaltene Salicylsäure tötet Keime im Magen-Darm-Trakt ab. 
Getrocknetes Obst enthält zwar weniger Vitamin C, da das hitzeempfindliche Vitamin beim Trocknen verloren geht - dennoch sind Trockenfrüchte durch ihren hohen Ballaststoffgehalt besonders gesund für den Verdauungstrakt.
Zusätzlich weisen getrocknete Aprikosen durch den Wasserentzug eine höhere Mineralstoffkonzentration auf weshalb beispielsweise mehr Kalium in den getrockneten Früchten als in frischen steckt. Die Kombination mit Nüssen ergibt s einen wunderbaren Snack und fördert darüberhinaus auch noch die Eisen-Aufnahme.
Bei uns findet ihr die leckeren Aprikosenstückchen in der Lebkuchen Backmischung.