Brotpudding – aus alt mach neu

Brotpudding – aus alt mach neu

Brotpudding, Ofenschlupfer oder Scheiterhaufen – unter diesen Namen ist dieser wohlig süße Brotauflauf bekannt. Wer sein Brot beim Bäcker seines Vertrauens kauft oder häufig selber backt, weiß, dass dieses dazu neigt schneller altbacken zu werden. Selbstgemachtes Brot enthält keine Konservierungsstoffe und ist folglich weniger langlebig als industriell hergestellte Backwaren. Wer sein Brot schon mehrmals mit dem klassischen „erst feucht machen und ab in den Ofen“-Trick wieder frisch gemacht, aber immer noch Reste hat, ist bei diesem Wohlfühl-Rezept genau richtig gelandet. Wir zeigen dir jetzt einen leckeren Weg, um altes Brot wiederverwerten zu können!

Zutaten:

250-300 g Brötchen/Brot

80 g vegane Butter

800 ml pflanzliche Milch

1 Päckchen Vanillepudding

Rosinen (nach Belieben)

120-150 g. Kokosblüten/Vollrohrzucker*

*Die Hälfte der Masse kann auch durch Ahornsirup o.ä. ausgetauscht werden

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Mit einem kleinen Teil der Butter die Auflaufform einfetten.
  2. Das Brot in Würfel schneiden, mit den Rosinen mischen und in die Auflaufform geben.
  3. Die Milch mit dem Zucker in einem Kochtopf mischen und einmal aufkochen lassen. Nun die restliche Butter in der warmen Milch schmelzen lassen. Einen kleinen Teil der Milch mit dem Puddingpulver mischen – so vermeidet man Klümpchen-Bildung. Sobald sich das Puddingpulver aufgelöst hat, fügt man es zum Rest der Milch hinzu.
  4. Nun die Puddingmilch über die Brotwürfel in der Auflaufform gießen. Mit einer Alufolie abdecken und für ca. 35-40 min im Ofen backen lassen.

Tipp: Das Brot vor der Fahrt in den Ofen fest andrücken – so vermeidet man Hohlräume und Brotwürfel die austrocknen, weil sie nicht mit der Milch in Kontakt kommen.

Weitere Ideen zur Resteverwertung

Wer viel zuhause backt, kennt außerdem das Problem, dass sich immer wieder kleine Mengen an Backzutaten sammeln, die man gar nicht so häufig verwendet oder nicht ausreichen, um daraus weiterverarbeiten zu können. Doch auch dafür ist so ein süßer Brotauflauf super geeignet. Da das Grundrezept recht simpel ist, lassen sich viele Dinge hinzufügen, die den Geschmack und Textur nach Wunsch verändern können:

  • Trockenfrüchte wie Aprikosen, Cranberry oder Feigen (auch in Rum eingelegt)
  • Nüsse wie Haselnuss, Mandel oder Pekannüsse
  • Frisches Obst wie Rhabarber, Pfirsiche, Äpfel oder Beeren, aber auch die Schale von abgeriebener Zitrone und Orange (besonders erfrischend im Sommer)
  • Schokolade, kleine geschmolzene Stückchen machen die ganze Erfahrung um einiges dekadenter
  • Gewürze wie Zimt oder Vanille runden den Brotpudding ab und machen ihn saisonal sehr anpassbar

Wer möchte, kann den warmen Auflauf zusätzlich mit Eis und warmer Schoko-, Vanille-, oder Karamellsoße servieren. Gerichte wie diese sind nicht ohne Grund als Comfort Food bekannt, denn sie machen einen gemütlichen Abend auf der Couch zu einem besonderen Erlebnis.

Brotpudding Rezept vegan backen Vanille Sauce