Frühlings-Kaiserschmarrn
Mit Erdbeer-Rhabarber Kompott & Mandel-Buchweizen-Tonka Crunch

Glutenfreien Kaiserschmarrn backen
Geht Kaiserschmarrn als Frühstück durch? Diese Frühlingsvariante definitiv! Für das Rezept für diesen glutenfreien Kaiserschmarrn haben wir unsere Pancakes Backmischung verwendet und so im Handumdrehen leckeren, veganen Kaiserschmarrn gebacken. Natürlich klappt auch hier die Zubereitung mit Milch und Ei. Um der Jahreszeit gerecht zu werden, haben wir ein leckeres Kompott aus frischem Rhabarber und den erste regionalen Erdbeeren gemacht. Um dieser Köstlichkeit die Krone aufzusetzen, gibt es dazu ein einen Crunch aus Mandeln, Buchweizen und frisch geriebener Tonkabohne. Hungrig? Hier kommt das Rezept für euch!

Dieser gesunde Kaiserschmarrn:
- steckt voll guter Zutaten wie Hafervollkornmehl, Buchweizenvollkornmehl & Reismehl
- kommt ohne raffinierten Zucker aus
- lässt sich als veganer Kaiserschmarrn oder traditioneller Kaiserschmarrn zubereiten
- ist in wenigen Minuten zubereitet
- ist ein glutenfreier Kaiserschmarrn
- passt mit dem Rhabarber Kompott perfekt in den Frühling
Rezept für 2 Portionen
Vegane Zubereitung
- 200g reife Bananen (ohne Schale)
- 200ml Milchalternative
- 200g Baetter Baking Pancakes Backmischung
- 1,5 EL Ahornsirup
Traditionelle Zubereitung
- 2 Eier
- 130ml Milch
- 200g Baetter Baking Pancakes Backmischung
- 1,5 EL Ahornsirup
Erdbeer-Rhabarber Kompott
- 1 große Stande Rhabarber
- 300g Erdbeeren
- 100ml Wasser
- 1-2 EL Ahornsirup oder Honig
- 1 EL Chiasamen (optional)
- 1 Msp. Vanille
Mandel-Crunch
- 50g Mandelblätter
- 30g Buchweizen
- 1-2 EL Ahornsirup
- 1 Msp. geriebeneTonkabohne

1. Schneide den Rhabarber in dünner Scheiben und halbiere die Erdbeeren. Gib beides mit dem Wasser, dem Süßungsmittel deiner Wahl und der Vanille in einen kleinen Topf und lasse alles 10 Minuten köcheln. Gib am Ende die Chiasamen dazu, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.
2. Röste Mandelblättchen und Buchweizenkörner leicht in einer Pfanne an. Gib anschließend den Ahornsirup in der heißen Pfanne darüber, gib die Tonkabohne dazu und lasse alles unter ständigem Rühren für circa eine Minute karamellisieren. Gib den Crunch zum abkühlen auf einen Teller oder eine Backmatte.
3. Gib alle Zutaten, abgesehen vom Ahornsirup, für den Kaiserschmarrn in den Mixer und mixe alles zu einem gleichmäßigen Teig.
4. Erhitze etwas Kokosöl in einer großen Pfanne. Gib den Teig in die heiße Pfanne und backe den Teig solange, bis du ihn mit einem Pfannenwender wenden kannst.
5. Backe den Teig eine weitere Minute von der anderen Seite. Zerteile den Teig anschließend mit zwei Löffeln in mundgerechte Stücke, gib den Ahornsirup in die Pfanne, und lasse den Kaiserschmarrn karamellisieren.
6. Verteile den Kaiserschmarrn auf zwei Teller und serviere ihn mit dem lauwarmen Kompott und dem Mandel Crunch.
Lust auf glutenfreien Kaiserschmarrn mit Frühlingskompott?
