Kardamom

ardamom ist ein sehr vielfältig einsetzbares Gewürz. Durch sein würziges, süßliches und zitrusartiges Aroma, lässt es sich sowohl in herzhaften als auch süßen Speisen einsetzten. Wir verwenden Kardamom, um unserem Banana Bread den perfekten Geschmack zu verleihen. Warum Kardamom nicht nur mit seinem Geschmack überzeugt, sondern auch gut für deine Gesundheit sein kann, erfährst du in diesem Beitrag. 

 

Ursprung

 

Kardamom stammt ursprünglich aus Südindien, Sri Lanka, Irak und Thailand. Die größten Anbaugebiete findet man unter anderem in Tansania, Thailand und Guatemala. Die Pflanzen des Kardamoms erreichen eine Höhe bis zu 3 Metern. Es gibt nicht nur den in Deutschland bekannten grünen Kardamom, sondern auch schwarzen Kardamom. Dieser besitzt ein eher rauchiges und herbes Aroma. Beide Arten des Kardamoms gehören zur Familie der Ingwergewächse. Zudem ist Kardamom auch eng mit Kurkuma und Galgant verwandt.

 

Ernte und Weiterverarbeitung

 

Die Kapselfrüchte des Kardamoms werden kurz vor der Reife per Hand geerntet. Durch die von Hand durchgeführte Ernte, zählt Kardamom zu den teuersten Gewürzen der Welt. Würde Kardamom reif geerntet werden, so käme es dazu, dass sie sich Kapselfrüchte öffnen und die wertvollen Samen verloren gehen würden. Denn die Samen sind der geschmacksintensive Teil der Kapselfrüchte. Die Fruchtschale des Kardamoms ist geschmacksneutral. Bei dem Pulver, welches man im Supermarkt erwerben kann, werden die Samen meist zusammen mit den Fruchtschalen zermahlen. Bei den Kapselfrüchten des Kardamoms sind eine frische grüne Kapsel und die ölig-schwarze Farbe der Samenkörner ein Zeichen für einen guten Kardamom.

 

Verwendung

 

Kardamom wird vor allem gerne in der asiatischen und arabischen Küche eingesetzt. Das Gewürz ist auch Hauptbestandteil der bekannten indischen Gewürzmischung Garam Masala. In Deutschland findet das Gewürz hauptsächlich Verwendung in der süßen Küche. Besonders in der Weihnachtszeit ist es hier ein geliebtes Gewürz, um Spekulatius oder Lebkuchen herzustellen.

 

(Gesundheitliche) Vorteile von Kardamom

 

Das ätherische Öl des Kardamoms wirkt sich unter anderem fördern auf die Magensaftsekretion. Unter dieser versteht man die Abgabe des Verdauungsfördernden und bakteriziden Magensafts aus der Magenschleimhaut. Die alten Römer verwendeten Kardamom, daher auch bei Völlegefühl und Verdauungsproblemen, wie Magenkrämpfe oder Blähungen. Es wird auch gesagt, dass das Kauen der ganzen Fruchtkapsel für einen frischen Atem sorgen soll. Im arabischen Raum wird Kardamom auch eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Zudem ist Kardamom eine wertvolle Quelle für Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium.

Dieses aromatische Gewürz findest du in unserem Banana Bread, wo es zusammen mit Zimt und Ingwer für die einzigartige Würze unseres Banana Breads sorgt.