Pflaumenkuchen mit Streuseln und veganer Schlagsahne

Herbstzeit ist Pflaumenzeit und damit die Zeit im Jahr um leckere Zwetschgenkuchen zu backen. Wir zeigen euch ein super einfaches Rezept für einen saftigen Pflaumenstreuselkuchen, denn ihr mit unserer Streuselkuchen Backmischung zaubern könnt. Und was darf bei einem Stück Kuchen natürlich nicht fehlen? Ein Sahnehäubchen. Auch für eine selbstgemachte Schlagsahne haben wir ein simples Rezept zum nachkochen. 

Für den Pflaumenkuchen braucht ihr … 

Für die vegane Sahne braucht ihr …

  • 1 Dose Kokosnussmilch (reweBio eignet sich gut)
  • 25 g Puderzucker o. etwas Johannisbrotkernmehl

Wichtig: Die Kokosmilch muss eine dickflüssige, cremige Milch mit Vollfett sein, weil sie sonst zu wässrig ist und sich nicht schlagen lässt. Die Kokosmussmilch sollte zudem über Nacht im Kühlschrank stehen, damit sich oben eine feste Schicht bilden kann. 

 

Step 1: Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze vorheizen

Step 2: Zuerst müsst ihr die Butter grob Würfeln und zusammen mit dem kalten Wasser in eine Schüssel geben. Danach gebt ihr die Streuselkuchenbackmischung hinzu und verknetet die Zutaten zu einem krümeligen Teig. 

Step 3: 3/4 des Teigs müsst ihr jetzt in einer Springform (26 cm) verteilen und festdrücken, sodass ein glatter Boden und rundherum ein Teig Rand entsteht. 

Step 4: Jetzt geht es daran den "Belag" vorzubereiten, die Pflaumen müssen gewaschen, entkernt und zurechtgeschnitten werden. Die Pflaumenstücke könnt ihr dann flächendeckend auf dem Teig verteilen 

Step 5: Zum Schluss könnt ihr dir Pflaumen noch mit ein wenig Zimt bestreuen und verteilt dann den übrigen Teig als Streusel darüber. Wer möchte kann auch noch ein paar Mandelsplitter auf den Streuseln verteilen. 

Step 6: Den Pflaumenkuchen jetzt in den Ofen schieben und zwischen 45-50 Minuten gold-braun backen. 

Step 7: Während der Kuchen im Ofen brutzelt, könnt ihr schonmal die Sahne vorbereiten, dazu die feste Schicht der Kokosmilch mit dem Puderzucker in einem hohen Gefäß* aufschlagen, sodass eine fluffige Kokosnusssahne entsteht. Die Sahne könnt ihr dann direkt genießen oder bis zum verzehr im Kühlschrank lagern. 

*Tipp: vor der Benutzung kurz in den Kühlschrank stellen, damit es schön kühl ist.