Der Baetter-Plätzchen-Marathon

Die Weihnachtszeit hat wieder angefangen und damit geht auch das große Backen los. Wie jedes Jahr wird gewetteifert wessen Plätzchen am leckersten schmecken und am schönsten verziert sind. Wir haben für euch ein paar Tipps und Tricks gesammelt wie ihr am besten durch die Backsaison kommt und stellen euch unsere Plätzchen-Backmischung vor, mit denen ihr auch den grünsten Grinch in Weihnachtsstimmung versetzt.

Leckere Baetter Baking Plätzchen Backmischung

Baetter Bakings veganer Plätzchenteig

Wir wissen, dass gerade die Wochen rund um Heilig Abend sehr stressig sein können, Geschenke shoppen, Baum aussuchen, das Haus winterlich schmücken ... da bleibt kaum noch Zeit aufwendigen Plätzchenteig zuzubereiten. Mit unserer Backmischung umgeht ihr das Problem und habt im Handumdrehen einen leckeren Teig, der einfach und ohne große Sauerei zubereitet werden kann. Unsere Baetter Plätzchen, sehen nicht nur gut aus, sondern können auch was, denn wir setzten in der Herstellung, unter dem Leitsatz weniger ist mehr, ausschließlich auf natürliche Bio-Zutaten und verzichten auf raffinierten Zucker. It's your time to shine, mit unseren Keksen seid ihr der Star auf der Weihnachtsfeier und überzeugt nicht nur mit natürlichen Geschmack sondern auch mit Umweltbewusstsein, denn alle Backmischungen von uns sind vegan und somit frei von tierischen Erzeugnissen. Also auf die Plätzchen fertig los, überzeugt euch selbst und werdet Teil der Baetter-Family. 

Tipps und Tricks aus der Weihnachtsbäckerei

Backen, insbesondere in der Weihnachtszeit, soll natürlich Spaß machen und nicht in einer Küchenschlacht Enden, deshalb gibt es viele nützliche Tipps und Tricks mit denen man sich das Leben einfacher machen kann. Wir haben für euch einige dieser Binsenweisheiten und interessante Fakten zusammengetragen, die jeder wissen sollte wenn es ans Plätzchen backen geht. 

  1. Haltbarkeit: Good news, Weihnachtsgebäck ist in den meisten Fällen richtig lange haltbar, die wichtigste Regel hier lautet: Je höher der Flüssigkeitsgehalt im Teig desto schneller müssen die Kekse genascht werden. 

  2. Kühlschrank-Regel: Damit euer Teig nicht weich wird während ihr die erste Fuhre Plätzchen ausstecht, könnt ihr ihn einfach im Kühlschrank lagern und immer so viel abschneiden wie ihr gerade verarbeiten könnt. 

  3. Schoki-doki: Schokoladen-Glasur und Plätzchen gehen Hand in Hand, aber leider ist herkömmliche Schokolade nicht so einfach zu verarbeiten, deshalb ein Tipp für alle Laien, verwendet kakohaltige Fettglasur zum Verzieren. 

  4. Vegane Deko: Es gibt viele tolle Produkte von Streuseln, über Nüsse und trocken Früchte, mit denen ihr eure Kekse dekorieren könnt, bei bunten Deko-Mischungen müssen die Veganer*innen unter euch aufpassen, den in vielen solcher Produkte ist Karmin (wird aus Läusen gewonnen) enthalten. Ihr könnten den Inhaltsstoff an der E-Nummer E120 erkennen. 

  5. Ei, Ei, Ei: Jeder weiß, wer besonders schaumigen Zuckerguss haben möchte benutze Eiklar, aber das geht auch in vegan. Ersetzt das Ei einfach durch Aquafaba (Kichererbsenwasser), das Ergebnis ist dasselbe.

  6. Reste verwerten: Wenn mal etwas vom Plätzchenteig übrigbleibt oder ihr keine Lust mehr habt, könnt ihr ihn einfach einfrieren und später weiter backen, die Kekse schmecken dann immer noch genauso gut.

  7. Naturally Bunt: Klar kann man Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe einfärben, aber es geht auch natürlicher und zwar mit verschiedenen kleinen Hausmittelchen die, die langweilige Zuckermaße in den Farben des Regenbogens erstrahlen lassen. 
Gelb Kurkuma oder Safran
Orange Karottensaft
Grün Matchapulver
Rot/Rosa Rotebeetesaft
Blau/Lila Blaubeersaft
Braun Kakao