Reis

Reis ist für einen Großteil der Bevölkerung ein Grundnahrungsmittel. Es ist ein richtiger Allrounder. Sowohl für süße und herzhafte Speisen als auch für die Herstellung von Getränken wird Reis benutzt. Da Reis von Natur aus kein Gluten enthält, eignet er sich in gemahlener Form hervorragend zum glutenfreien Backen.

 

Herkunft und Anbau von Reis

 

Das Hauptanbaugebiet von Reis befindet sich in Asien. In China, Indien und Südostasien werden etwa 91% der Welternte erbracht. Es gibt jedoch auch Reisanbaugebiete in Europa, das bedeutendste befindet sich hier in Norditalien. 

2019 wurden weltweit 755.437.800 Tonnen Reis geerntet.

 

Bei Reis handelt es sich ursprünglich nicht um eine Wasserpflanze. Durch die Zucht und eine natürliche Selektion an die Überflutungen der Reisfelder passte sich die Pflanze an. Ein Vorteil des Nassreisanbau ist, dass durch die Überflutung viele Unkräuter und bodenlebende Schädlinge nicht überleben. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass 80% des geernteten Reis im Nassreisanbau produziert werden. Weitere Anbaumöglichkeiten sind hierbei der Trockenreisanbau, sowie das Streusaatverfahren.

 

Weltweit gibt es mehr als 120.000 Reissorten. Der größte Unterschied liegt hier wohl zwischen dem weißen und braunem Reis, auch Naturreis genannt. Der Braune Reis enthält im Gegensatz zu weißem Reis noch das Silberhäutchen und den Keimling, welche den höchsten Vitamin, Spurenelement und Eiweißgehalt besitzen. Beim weißen Reis wird dem Reiskorn durch ein Schleifverfahren das Silberhäutchen der Keimling entfernt. Somit besitzt weißer Reis weniger Mineralstoffe und Vitamine.

 

Reis - ein Allround Talent in der Küche

 

Reis ist ein sehr vielfältiges Lebensmittel. Sowohl in süßen als auch herzhaften Speisen wird Reis verwendet. Aus Reis werden nicht nur Speisen, sondern auch Getränke hergestellt, wie Reisessig, Reismilch und Reiswein, welcher unter dem Namen Sake bekannt ist. In Ost- und Südostasien wird Reis auch traditionell zum Bierbrauen verwendet.

 

Viele Menschen greifen gerne auf Reismehl zum Backen und Kochen zurück, da es sich hierbei um eine glutenfreie Mehlsorte handelt. Reismehl lässt sich sowohl aus braunem als auch weißem Reis herstellen, üblicherweise wird hierfür Langkornreis verwendet. Mit dem richtigen Equipment, einem leistungsfähigen Mixer oder einer  Getreidemühle kann man zuhause auch im Handumdrehen selber Reismehl herstellen. Mittlerweile lässt sich Reismehl jedoch auch in vielen Supermärkten und Biomärkten finden. In der asiatischen Küche wird Reismehl auch gern für Bindemittel für Saucen und in Desserts eingesetzt, wie für die beliebte Nachspeise Mochis.

 

Auch viele unserer Backmischungen enthalten das feine, glutenfreie Reisemehl. Und zwar unsere Pancakes Backmischung, Brownies Backmischung, Banana Bread Backmischung und die Carrot Cake Backmischung. Natürlich sind unsere glutenfreien Backmischungen trotzdem für jeden Foodie geeignet und nicht nur für Personen mit Unverträglichkeiten.