Schalenfruchtallergie - im Portrait
Nuss ist nicht gleich Nuss! Auch wenn man hier gerne mal verallgemeinert und Hasel-, Wal-, Pekan-, Macadamianuss und Co in einen Topf wirft, bestehen doch unterschied unter den, eigentlich, Schalenfrüchten. Als Schalenfrüchte bezeichnet man Früchte, deren essbare Samen von einer harten häufig holzigen Schale umgeben sind. Aber auch innerhalb dieser Gattung unterscheidet man zwischen verschiedenen Unterarten, wie den "echten" Nüssen, Steinfrüchten oder Kapselfrüchten.
Das 1x1 der Schalenfrüchte
"echte" Nüsse |
|
Steinfrüchte |
|
Kapselfrüchte |
|
Nussallergie gegen Schalenfrüchte
Eine Allergie gegen "Nüsse" haben die meisten Betroffenen schon von Kindesalter an und entsteht eher selten im Laufe des Lebens. Vor allem in Deutschland weit verbreitet, sind allergische Reaktionen auf Hasel- und Walnüssen. Ausgelöst wird eine solche körperliche Reaktion vom Immunsystem, das auf ein eigentlich harmloses Allergen (meist ein Eiweiß) reagiert. Bei einer Lebensmittelallergie gegen Schalenfrüchte ist besagtes Allergene häufig ein s.g. Speichereiweiß, von dem schon kleine Menge reichen können um bei betroffenen Personen eine schwere allergische Reaktion auszulösen. Bei Haselnüssen besteht zum Beispiel 87% der Gesamtproteinmenge aus solchen Speichereiweißen, weshalb das Potenzial für eine allergische Reaktion steigt. Wichtig zu wissen, diese Eiweiße sind sehr widerstandsfähig und lassen sich nicht durch Kochen, Backen oder Rösten inaktivieren, zudem widerstehen sie auch größtenteils aggressive Magensäure. Das allergene Potenzial vieler Schalenfrüchte ist daher besonders hoch und es kann sowohl direkt als auch verzögert zu folgenden Symptomen kommen:
- Gaumenjucken
- Kribbeln auf der Zunge
- Hautausschlag
- Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme
- Übelkeit
- Atemnot
- Kreislaufprobleme
Neben der bekannten primären Allergie kann es allerdings auch zu verschiedenen Kreuzallergien (sekundären Allergien) kommen, ausgelöst durch Stoffe die Allergenen im Aufbau ähneln und das Immunsystem dadurch triggern. In der Regel reagieren Menschen nur auf eine "Nuss" allergisch, da aber viele Schalenfrüchte ähnliche Eiweiße aufweisen kann es zu Kreuzreaktionen kommen, so besteht die Chance, dass wer eine Haselnussallergie hat ebenfalls empfindlich auf Mandeln reagiert. Solche Kreuzallergien können aber nicht nur unter den verschiedenen Früchten (und Nüssen) auftreten, sondern auch mit anderen Allergieauslösern in Verbindung stehen.
Best of Kreuzallergien Schalenfrüchte
Primäre Allergie |
Mögliche Kreuzallergie mit Schalenfrüchten |
Birken Pollen |
|
Nüsse |
|
*folgende Schalenfrüchte sind aus allergologischer Sicht besonders interessant