06 Juni, 2020
Schnelles Rezept für gesunden Kaiserschmarrn - vegan und glutenfrei
Den fluffigen süßen Klassiker backst du ganz schnell und einfach mit unserer Pancakes Backmischung - genauso lecker wie das Original aus Österreich, aber viel gesünder
Kaiserschmarrn schmeckt nicht nur auf der Hütte
Auch zu Hause landet fluffiger, süßer Kaiserschmarrn auf unserem Teller! Schnell und unkompliziert zubereitet mit unserer Pancakes Backmischung kommt er in dieser glutenfreien und veganen Variante allerdings um einiges gesünder um die Ecke als das österreichische Original - ohne Verzicht auf Geschmack!
Veganes Rezept
Für eine Portion
Zutaten:
- 100g Baetter Baking Pancakes Backmischung
- 100g reife Banane (ohne Schale)
- 110ml pflanzliche Milchalternative
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Mandelblättchen
- 1 EL Rosinen (optional)
Zubereitung:
- Zerdrücke die Banane mit Hilfe einer Gabel zu einem feinen Mus und gib erst die Milchalternative und dann die Pancakes Backmischung hinzu (Alternativ kannst du Banane, Milchalternative und die Pancakes Backmischung in einen Mixer geben und zu einem glatten Teig mixen).
- Erhitze etwas Öl in einer kleine Pfanne (ca.20cm Durchmesser). Gib den Teig in die Pfanne.
- Sobald sich Bläschen auf der Oberseite bilden und die Ränder fest genug sind, wir der Pfannkuchen einmal gewendet und 1-2 Minuten von der anderen Seite gebacken.
- Teile den Pfannkuchen mit zwei Löffeln in grobe Stücke, gib die Mandelblättchen (und die Rosinen) dazu und übergieße alles mit dem Ahornsirup. Lasse den Kaiserschmarrn kurz karamellisieren.
- Jetzt noch alles auf einem Teller anrichten, etwas Apfelmark und Zimt oder fruchtiges Beerenkompott dazu und Hüttenfeeling zu Hause genießen.
Traditionelles Rezept
Für eine Portion
Zutaten:
- 100g Baetter Baking Pancakes Backmischung
- 1 Ei
- 80 ml Milch
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Mandelblättchen
- 1 EL Rosinen (optional)
Zubereitung:
- Verquirle zuerst Ei, Milch und 1 EL Ahornsirup und rühre anschließend die Pancakes Backmischung unter.
- Erhitze etwas Öl in einer kleine Pfanne (ca.20cm Durchmesser). Gib den Teig in die Pfanne.
- Sobald sich Bläschen auf der Oberseite bilden und die Ränder fest genug sind, wir der Pfannkuchen einmal gewendet und 1-2 Minuten von der anderen Seite gebacken.
- Teile den Pfannkuchen mit zwei Löffeln in grobe Stücke, gib die Mandelblättchen (und die Rosinen) dazu und übergieße alles mit dem Ahornsirup. Lasse den Kaiserschmarrn kurz karamellisieren.
- Jetzt noch alles auf einem Teller anrichten, etwas Apfelmark und Zimt oder fruchtiges Beerenkompott dazu und Hüttenfeeling zu Hause genießen.
Lust auf Kaiserschmarrn?
