Vegan Backen - challenge accepted!
Kuchen, Muffins, Torten oder Kekse ohne Ei, Milch und Butter backen? Easy - wenn man weiß, worauf es ankommt!

Ohne Ei gehen die Muffins doch gar nicht auf! Fehlt die Butter, wird der Kuchen staubtrocken!
Die Vorurteile gegen veganes Backen sind groß...
... und das nicht ohne Grund: Lässt man Eier, Milch und Co einfach weg, wird es am Ende oft nichts mit einem schön lockeren und saftigen Kuchen. Beim Backen geht es hauptsächlich um das geschickte Kombinieren verschiedener Zutaten in den richtigen Mengenverhältnissen. Werden dabei einige Komponenten einfach weggelassen, muss ein passender Ersatz her!
Zum Glück gibt es mittlerweile viele erprobte Hilfsmittel, mit denen veganes Gebäck nicht nur gelingen, sondern auch sehr lecker werden.
Worauf muss also beim pflanzlichen Backen geachtet werden? Wir geben Dir hier einige Tipps und Vorschläge zu alternativen Zutaten, die das vegane Backen zum Kinderspiel machen!
Und wenn Dir am Ende doch noch etwas die Inspiration fehlt, schau einfach auf unserem Blog vorbei. Hier findest du zahlreiche leckere Rezepte für Kuchen, Muffins, Granola & Co., die alle vegan sind!
1. Eier ersetzen
In den meisten Back-Rezepten kommen Eier zum Einsatz. Sie sorgen für stabiles Gebäck, geben mehr Volumen und sorgen für einen geschmeidigen, glänzenden Teig. Wenn du keine Eier verwenden möchtest, gibt es zum Glück einige Alternativen. Zugegeben - je nach Rezept musst du ausprobieren, welche Ei-Alternative sich am besten eignet.
Ersetzen lässt sich ein Ei in veganen Rezepte durch:
- 1 EL Apfelmark
- 50g reife, zerdrückte Banane
- 1 Leinsamen-Ei (1 EL geschrotete Leinsamen mit 2 EL Wasser quellen lassen)
- 1 Chia-Ei (1 EL Chiasamen mit 2 EL Wasser quellen lassen)
- 1 EL Ei-Ersatz (mittlerweile in vielen Bio- und Supermärkten erhältlich)
- 50ml Aquafaba (Kichererbsenwasser - lässt sich wie Eiweiß aufschlagen)
Ei-Ersatz gibt es mittlerweile von vielen Herstellern in ähnlicher Zusammensetzung. Die Basis bilden oft Lupinen- und Johannisbrotkernmehl. Für Allergiker ist deshalb bei dieser Variante Vorsicht geboten.
Am besten probierst du für dein Rezept verschiedene Varianten aus, um die für dich beste Alternative zu finden. Aquafaba eignet sich zum Beispiel sehr gut für luftige Cremes wie vegane Mousse au Chocolate. Apfelmark lässt sich gut für Rühr- und Blechkuchen verwenden und Banane ist die beste Variante für vegane Pancakes.
2. Milch ersetzen
Was vor einigen Jahren noch eine echte Herausforderung gewesen wäre, ist heutzutage ein Kinderspiel. Denn die Milch ist beim Backen die am wenigsten kritische Komponente. Ob du Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative verwendest - das Backergebnis wird dadurch nur minimal beeinflusst. Wenn du auf zugesetzten Zucker verzichten möchtest, musst du nur darauf achten eine pflanzliche Milch ohne Zuckerzusatz zu kaufen. Wir verwenden für unsere veganen Rezepte am liebsten:
- Hafermilch
- Mandelmilch
- Kokosmilch
- Reismilch
Aber auch Sojamilch, Cashewmilch und andere pflanzliche Milchalternativen lassen sich wunderbar zum Backen verwenden.
3. Butter ersetzen
Kann man auch ohne Butter leckere Streusel für einen Kuchen machen? Kann man! In gut sortierten Supermärkten und Biomärkten gibt es mittlerweile vegane Butter, die meist aus einer Kombination verschiedener Fette besteht. Für die meisten Rezepte eignet sich jedoch auch einfaches, relativ geschmacksneutrales Öl. Wir benutzen zum Backen meist:
- Kokosöl (geschmolzen)
- Rapsöl
- Mildes Olivenöl
- Sonnenblumenöl
Für das besondere Geschmackserlebnis lassen sich in bestimmten Rezepte auch aromatische Öle wie Sonnenblumenöl oder Sesamöl benutzen. Auch das ersetzen von Butter durch Nussmus funktioniert in einigen Rezepten und verleiht dem Gebäck eine besonders leckere, nussige Note. Hier lohnt sich das Experimentieren auf jeden Fall!
Wie sich an den vielen Optionen erkennen lässt: veganes Backen funktioniert problemlos - wenn man ein wenig experimentierfreudig ist. Durch die unterschiedlichen Konsistenzen der pflanzlichen Alternativen müssen natürlich auch die anderen Zutaten, die hinzugegeben werden, immer etwas angepasst werden.
Wenn du keine Lust auf große Küchen-Experimente hast, haben wir mit unseren Backmischungen die perfekte Lösung für dich. Alle Baetter Baking Backmischungen lassen sich mit einfacher Anleitung gelingsicher vegan backen. Hier kommst du direkt zu unserem Shop.
Happy creative baking!
