Veganer Milchreis mit Beerenkompott
Leckeres Rezept für den beliebten Kindheitsklassiker in einer pflanzlichen Variante mit fruchtigen Beeren und ohne Zucker

Wer kennt es nicht? Wenn es früher Milchreis gab, war alles gut. Ob mit Zimt & Zucker, Apfelmus oder heißen Himbeeren - Milchreis hat einfach immer nach Gemütlichkeit und zu Hause geschmeckt.
Aber keine Sorge - auch wenn man volljährig ist, darf Milchreis noch auf dem Speiseplan stehen. Anlässlich des Veganuarys haben wir ein einfaches Rezept für veganen Milchreis entwickelt, das nicht nur schnell gemacht, sondern auch zuckerfrei und voller Vitamine und Mineralstoffe steckt und dem Original in Nichts nachsteht!
Und das Beste: Wie immer lässt sich das Rezept für veganen Milchreis individualisieren und abwandeln, sodass es genau zum eigenen Geschmack und Ernährungsstil passt. Und auch bei den Toppings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob gehackte Nüsse, dunkle Schokolade, frische Obst, Zimt, Nussmus - hier zählt: Mehr ist mehr!
Rezept
Für eine Portion
Zutaten:
- 100g Milchreis
- 400ml pflanzliche Milch (z.B. Kokos, Hafer oder Mandel)
- 1 Tasse TK Beeren
- 1 Prise Zimt
Optional: Ahornsirup zum Süßen
Nicht Optional: Toppings, Toppings, Toppings & Toppings :)
Zubereitung:
- Lasse den Milchreis mit der pflanzlichen Milch bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren 30 Minuten köcheln (Falls notwendig, mehr Flüssigkeit nachgießen).
- Lasse die Beeren mit Zimt und einem Schluck Wasser für 10 Minuten köcheln (optional mit Ahornsirup süßen).
- Schichten den Milchreis mit dem Beerenkompott in einem Glas und dekoriere alles mit deinen liebsten Toppings.

Warum veganen Milchreis selber machen?
Vegan zu kochen und zu backen ist nicht immer easy. Um den Geschmack oder die Konsistenz von "traditionellen" Gerichten nachzuahmen sind oft viele Versuche notwendig. Ganz anders ist das bei veganem Milchreis!
Der lässt sich durch den einfachen Austausch von Kuhmilch mit pflanzlichen Milchalternativen genauso einfach zubereiten. Zudem bekommt der Milchreis, je nach Milchalternative, noch eine besondere Geschmacksnote.
Durch das Beerenkompott gibt es mit dieser Variante des veganen Milchreises außerdem noch eine Ladung an Vitaminen und Antioxidantien - und das ganz ohne raffinierten Zucker. Wenn dann noch frisches Obst und Kakaonibs auf dem Milchreis landen, geht das Ganze fast als Frühstück durch.
Und das ganz ohne tierische Produkte und mit vollwertigen, natürlichen Zutaten. Da sich Milchreis so einfach vegan zubereiten lässt, steht er besonders im Veganuary hoch bei uns im Kurs!
Welche Milch kann ich für veganen Milchreis benutzen?
Für veganen Milchreis kannst du jede pflanzliche Milch verwenden, die dir gut schmeckt. Wir haben bereits veganen Milchreis mit den folgenden Milchalternativen getestet:
- Hafermilch
- Mandelmilch
- Kokosmilch
- Sojamilch
- Reismilch
- Cashewmilch
Alle Varianten schmecken sehr gut und geben dem veganen Milchreis eine besondere Note.
Je nachdem welchen Pflanzendrink du verwendest, kannst du auch die Toppings anpassen. Milchreis mit Mandelmilch schmeckt zum Beispiel toll mit gebratenen Apfelstückchen und Zimt, Milchreis mit Kokosmilch lässt sich wunderbar mit fruchtiger Mango kombinieren und Milchreis mit Cashewmilch passt super zu Feigen und Datteln. Es lohnt sich also, verschiedene Kombination auszuprobieren!
Bei allen Varianten achten wir jedoch darauf, dass die pflanzliche Milchalternative keinen zugesetzten Zucker enthält. Lieber süßen wir bei saurem Obst mit etwas Ahornsirup oder Kokosblütenzucker nach.