Veganes Knuspermüsli – einfaches Basisrezept für gebackenes Müsli
Ob morgens, in einer Schale (pflanzlicher) Milch, einer Joghurt-Bowl mit Obst oder nachmittags als schnellen Snack für zwischendurch: gesundes Knuspermüsli ist eine super Alternative zu Brot, peppt jede Smoothie-Bowl auf und macht echt süchtig! Wir zeigen dir, wie du mit dieser Müsli Grundmischung kreativ werden kannst, um dein perfektes Müsli selber machen zu können. Dieses Knuspermüsli Rezept ist gesund, enthält ausschließlich natürliche Zutaten und wird ohne Öl und Zucker zubereitet.
Knuspermüsli ohne Zucker
Wer zuckerfreies Knuspermüsli bevorzugt, kann den Ahornsirup weglassen und stattdessen auf die Süße von Apfel- oder Bananenmark zurückgreifen. Wir bevorzugen außerdem Nussmus zu Öl, da es zusätzliche Aromen liefert und mehr zum Geschmackserlebnis beiträgt. Kleine Veränderungen wie diese können das Müsli also nicht nur gesünder machen, sondern auch um einiges Geschmacksintensiver. Die Geschmacksintensität führt auch dazu, dass du gar nicht so viel Müsli brauchst wie vielleicht sonst üblich. Das hilft dir auch dabei gesunde Frühstücksideen besser umzusetzen und, wenn das dein Ziel ist, ein kalorienarmes Frühstück zu genießen ohne das Gefühl von Verzicht oder fadem Geschmack.
Zutaten
1 x Backmischung Hafercookies
50 g Ahornsirup
oder: 50 g Apfel- oder Bananenmark
100 g Nussmus nach Wahl* (unser Favorit: Cashew oder Mandel!)
Optional: Extra Nüsse, Rosinen, Kokosstreifen, Goji-Beeren (nach dem Backen untermischen)
*natürliches Nussmus ist allerdings ein Muss. Gerade bei Erdnussbutter sind häufig Palmfett, Zucker und andere Zusatzstoffe zu finden, die die Crème fester und stabiler machen. In diesem Fall ist aber eine recht flüssige Konsistenz des Nussmuses gewünscht.
Zubereitung
- Den Backofen mit Backblech auf 180°C vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Backmischung, mit dem Ahornsirup oder Apfel-/Bananenmark und dem Nussmus mischen. Hierbei soll keine homogene formbare Masse entstehen, vielmehr „klebrige Klumpen“ die nicht gut zusammenhalten. Später entstehen daraus leckere „Crunchy Cluster“, die Müsli so gefährlich lecker machen.
- Gib das ungebackene Müsli auf das Blech, achte darauf die Masse dabei möglichst gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen, damit alles schön knusprig werden kann – Bildung kleiner „Häufchen“ ist nicht nur erlaubt, sondern auch gewünscht! So entstehen die von uns allen geliebten großen Müslistückchen.
Sei kreativ - Gesundes Müsli selber machen
Viele sind vielleicht der Meinung, dass es genug gesunde Müslioptionen auf dem Markt und es somit auch einfach keinen Grund gibt sein Müsli selber zu machen. Um „langweiliges“ Müsli zu vermeiden braucht man häufig mehrere Zutaten, denn keiner möchte nur ein paar geröstete Haferflocken mit Zucker. Häufig hat man am Ende 6 Tüten mit einer Variation von Nüssen und Saaten, die halbvoll übrigbleiben und irgendwo in die hinterste Ecke des Schrankes verbannt und dann vergessen werden. Unsere Lösung: unsere Hafercookie-Backmischung besteht aus Hafermehl und -flocken, Datteln, Kokosraspeln, Kürbiskernen, Leinsaat und Zimt. Sie ist eine gute Grundmischung für ein gebackenes Müsli ohne Zucker und gibt jedem die Wahl wie Süß und mit welchen weiteren Zutaten das gebackene Müsli angereichert werden soll. Es ist also ganz dir überlassen, ob du das Knuspermüsli so lässt, oder ob du Dinge hinzufügst um es etwas spannender zu machen. Bei der Zugabe von Nüssen empfiehlt es sich diese vor dem Backvorgang hinzuzugeben. So garantierst du dir ein Nuss-Granola mit tollen Röstaromen! Dinge die du nach dem Backvorgang hinzufügen kannst, sind bspw. Schokolade oder getrocknete Früchte, um das Geschmackserlebnis abwechslungsreich und intensiver zu machen.