Walnuss
Knackig, lecker und super gesund: Walnüsse sind dank ihrer vielen wertvolle Nährstoffe ein echtes Superfood für einen gesunden Körper und fitten Geist! Hier findest du alle wichtigen Infos zu den wirkungsvollen Inhaltsstoffen des Multitalents sowie hilfreiche Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Einkauf

Herkunft und Saison der Walnuss
Walnussbäume stammen ursprünglich aus Asien. Mittlerweile ist die Nuss aber praktisch weltweit beheimatet. Die größten Anbaubiete sind vor allem Kalifornien in den USA, Frankreich und Italien. Aber auch in Deutschland erfreuen sich Walnussbäume großer Beliebtheit.
Herbstzeit ist Erntezeit: Hierzulande erstreckt sich die Erntezeit der Walnüsse von September bis Oktober. Da aber auch große Mengen importiert werden, bekommst du die schmackhafte Herbstfrucht in der Schale oder als Kern mittlerweile das ganze Jahr über im Handel. Im Dezember ist das Angebot besonders groß, wodurch sie in Kombination mit Mandarinen und selbstgebackenen Plätzchen auf keinem Weihnachtsteller fehlen dürfen! :)
Qualität und Lagerung – worauf kommt es an? Wie lange sind Walnüsse haltbar?

Wenn du einen eigenen Walnussbaum oder die Möglichkeit hast, im Herbst frische Walnüsse in deiner Umgebung zu sammeln und sie auch für den späteren Verzehr lagern möchtest, musst du diese zunächst trocknen. Lediglich getrocknete Walnüsse sind über mehrere Monate haltbar. Beim Trocknungsprozess gibt es einiges zu beachten, wodurch du dich vorher gut informieren solltest. (Zum Glück ist bis September noch etwas Zeit :))
Kaufst du bereits getrocknete Walnüsse in der Schale im Handel, solltest du sie kühl, dunkel und luftig in einem Netzsäckchen lagern, damit das typische Aroma möglichst lange erhalten bleibt.
Bei abgepackten Walnusskernen kannst du dich ganz einfach nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum richten. Trotzdem solltest du sie auch hier, nach dem Öffnen der Packung, möglichst zügig verbrauchen, da sie durch den sehr hohen Gehalt an Nussöl schnell ranzig werden können.
Beim Einkauf verpackter Walnüsse oder Walnusskerne empfiehlt es sich außerdem Bio-Qualität zu bevorzugen. Zudem gibt es zwei Tipps, wie du ganz leicht frische Nüsse erkennst:
- Walnusskerne sollten eine gleichmäßige helle Farbe haben und nicht schrumpelig aussehen.
- Walnüsse in der Schale sollten nicht klackern, wenn du sie schüttelst. Nach längerer Zeit zieht sich nämlich der Kern zusammen, stößt so beim Schütteln an die Schale und ist nicht mehr als frisch zu werten.
Wie schmecken Walnüsse? Und wie kann ich sie in der Küche verwenden?
Walnüsse schmecken typisch nussig, leicht süßlich und gleichzeitig etwas bitter. Je nach Herkunftsland können sich die Walnüsse auch sehr in ihrem Geschmack unterscheiden: Je nördlicher das Anbaugebiet (z.B. Deutschland), umso bitterer ist der Geschmack; je südlicher das Anbaugebiet (z.B. Chile), umso süßlicher ist der Geschmack. Wenn dir die heimischen Walnüsse also bisher zu bitter waren, lohnt es sich definitiv auch mal Nüsse aus südlicheren Anbaugebieten zu probieren!
Ihr besonderer Geschmack sowie das unverkennbare Aroma, machen Walnüsse in der Küche schon seit Jahrtausenden vielseitig einsetzbar.
Morgens im Müsli oder Joghurt sorgen sie für ein crunchy Highlight und einen guten, gesunden Start in den Tag. Auch eingebacken in Brot, Kuchen oder Plätzchen, als schmackhaftes Topping zu Salaten, Gemüsegerichten, Pasta, Suppen und Desserts sowie als Panade oder Fleischersatz peppen sie jedes Gericht auf.

Gepresst als Öl ergeben Walnüsse ein aromatisches, extrem hochwertiges Öl, das sich superleicht in den täglichen Salat integrieren lässt und ihm das gewisse Extra gibt.
Sowohl Pikantes als auch Süßspeisen werden durch Walnüsse besonders aromatisch, erhalten mehr Biss und einige wertvolle Extra-Nährstoffe. Wir mögen sie allerdings am allerliebsten in unserem Banana Bread :)
Klein aber oho: Die gesundheitsfördernde Wirkung der Walnuss
Walnüsse sind aufgrund ihres hohen Energiegehalts von 650 Kilokalorien auf 100 Gramm sowie dem sehr hohen Fettanteil von 65% zu Unrecht bei Vielen als Dickmacher bekannt. Bei dem Fett handelt es sich nämlich um ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, die der Körper dringend braucht, um einwandfrei funktionieren zu können!
In vielen Untersuchungen und Studien konnte bereits der außergewöhnliche gesundheitliche Wert dieser Fettsäuren nachgewiesen werden, da sie unter anderem zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels, der Fließeigenschaft des Blutes sowie einer intakten Herzfunktion beitragen. Auch senken sie den Blutdruck sowie den Cholesterinspiegel deutlich, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten enorm verringern kann.
Da Omega-3-Fettsäuren nicht vom Körper synthetisiert werden können, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Walnüsse sind hierfür so gut geeignet, wie nahezu kein anderes Lebensmittel, wodurch diese kleine Power-Nuss für eine gesunde und ausgewogene Ernährung definitiv öfter auf deinem Speiseplan stehen sollte!

Walnüsse haben jedoch noch weit mehr zu bieten: Sie liefern auch viele Vitamine, Spurenelemente, Antioxidantien und Mineralstoffe.
Neben den wertvollen Omega-3-Fettsäuren bringen bzw. halten zum Beispiel auch die großen Mengen an verschiedenen B-Vitaminen in den Walnüssen das Gehirn und die Nerven richtig auf Trab. Sie helfen dabei bei Stress entspannt zu bleiben und verbessern das Gedächtnis, das Lernvermögen und die Konzentration.
Darüber hinaus sind Walnüsse nicht nur ein absolutes Superfood und Brainfood, sondern auch ein echtes Beauty-Food! Ihr hoher Gehalt an Vitamin E und sekundären Pflanzenstoffen bremst freie Radikale aus und schützt die Körperzellen so vor Schädigungen und vorzeitigen Altersprozessen und verhindert Störungen im Fettstoffwechsel.
Auch enthaltenes Zink und Folsäure unterstützt dein Immunsystem und schützen dich so vor vielen Krankheiten.
Zu guter Letzt sind Walnüsse vor allem für Vegetarier und Veganer mit rund 14% Eiweiß auch eine wertvolle Proteinquelle, die quasi ganz nebenbei mit gesunden Ballaststoffen auch noch für eine gute Verdauung sorgt.
Abnehmen mit Walnüssen?
Im vorherigen Abschnitt hast du bereits erfahren, dass Walnüsse sehr kalorien- und fettreich sind, was ihrem gesundheitlichen Wert trotzdem keinen Abbruch tut. Ganz im Gegenteil hat dies eher sehr positive Effekte auf die Gesundheit.
Nichtsdestotrotz lässt sich vermuten, dass solch kalorienreiche Lebensmittel eher weniger für Abnehmwillige geeignet sind.
Forscher einer US-Studie im Jahre 2017 haben allerdings herausgefunden, dass Walnüsse, natürlich trotzdem in geringen Mengen, sogar beim Abnehmen helfen können! Der Verzehr von Walnüssen kann eine Region im Gehirn aktivieren, die für die Kontrolle von Hunger und Heißhunger zuständig ist. Das heißt, dass der regelmäßige Genuss von Walnüssen neben all den anderen positiven Effekten auch das Hungergefühl reduzieren und Heißhungerattacken vorbeugen kann! Schon nach 5 Tagen mit jeweils 50 Gramm Walnusskernen stellten die Forscher fest, dass sich die Art, wie das Gehirn der Testpersonen Lebensmittel wahrnahm veränderte und ihren Appetit beeinflusste.

Wissen zum Mitnehmen
Walnüsse gehören zu den gesündesten Snacks überhaupt, die in jede gesunde und ausgewogene Ernährung gehören! Sie enthalten jede Menge wertvolle Nährstoffe, die die Abwehrkräfte stärken, als Zellschutz wirken, den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel senken. Sie regelmäßig zu knabbern, kann außerdem die Denkleistung ankurbeln und Regionen im Gehirn aktivieren, die unseren Appetit zügeln. Wer täglich eine Handvoll Nüsse nascht, tut sich also etwas richtig Gutes!